Bei Husten und Bronchitis geht nichts über Omas Hausmittelchen.
Autor: Servus Senioren
Erkältung
Hausmittel bei Husten und quietschenden Bronchien
Meine Bronchien quietschen, die Nase läuft und mein Hals kratzt – mir geht es elend. Dabei kann ich froh sein, dass mich der Rest der Welt nicht mit einer Grippe angesteckt hat. Danke.
Da ich kein Fieber habe, besinne ich mich auf meine Hausmittel, bin nett zu mir und werde die nächsten Tage an mir vorüberziehen lassen.
Das tut mir gut!
Viel trinken
Kein Hausmittel, aber eine generelle Gesundheitsregel: Reichlich Flüssigkeit in Form von Tee, Saft oder Wasser kurbelt den Stoffwechsel an und hilft dem Körper beim Entschlacken.
Hustensaft mit Zwiebeln und Honig
Klingt gewöhnungsbedürftig? Hilft aber und schmeckt. Der Saft ist schnell zubereitet.
Zutaten
2 – 3 Zwiebeln je nach Größe
3 Esslöffel Honig
125 ml Wasser
Zubereitung
2-3 Zwiebeln in Würfeln fein schneiden. Je feiner und dünner die Würfel sind, desto schneller wird der Sirup gebildet. Anschließend mit Wasser aufkochen, Honig hinzugeben und bei schwacher Hitze cira 10 Minuten köcheln. Den Sirup mindestens 3 Stunden abkühlen und ziehen lassen. (Nach dem alten Rezept meiner Großmutter soll der Sud sogar über Nacht ziehen.) Jetzt werden die Zwiebeln mit einem feinen Haarsieb oder Teesieb aus dem Sud heraus gefiltert. Zur Aufbewahrung den Saft am besten in ein Schraubglas füllen.
Wirkung
Ätherische Öle, Flavonoid und Schwefelverbindungen in der Zwiebel wirken antibakteriell, entzündungshemmend, schleimlösend und beruhigen die Schleimhäute. Honig stoppt das Wachstum von Bakterien und Viren und gilt als heilendes Mittel bei Erkältung.
TIPP: Ein Teelöffel frischen Thymian mit den Zwiebeln kochen steigert die schleimlösende Wirkung.
Kartoffelwickel bei quietschenden Bronchien
Wenn die Bronchien beim Husten schmerzen und der Schleim sich nicht löst, wirkt ein Kartoffelwickel wahre Wunder.
Zutaten
4-5 Kartoffeln
1 großes Handtuch
1 Baumwolltuch (Geschirrtuch oder Stoff-Serviette)
Küchenpapier
Zubereitung
Kartoffeln weich kochen. Das Handtuch ausbreiten (1.Schicht), anschließend das Geschirrtuch auflegen (2. Schicht). Die Kartoffeln zwischen zwei Küchentüchern zerdrücken und auf das Geschirrtuch geben. Die Enden des Tuchs einschlagen, damit die Masse nicht entweichen kann. Lassen Sie die Kartoffelwickel soweit abkühlen, bis keine Verbrennungsgefahr mehr besteht. Jetzt das Ganze auf die Brust legen. Den Wickel solange wirken lassen, wie die Wärme noch vorhanden ist und als angenehm empfunden wird.
Die Anwendung sollte zweimal pro Tag erfolgen. Meist stellt sich schon nach zwei Tagen eine heilende Wirkung ein.
Wirkung
Die feuchte Wärme der Kartoffel wirkt schweißtreibend, schmerzlindernd und unterstützen die Schleimlösung.
Vorsicht: Die Kartoffeln werden sehr heiß.
Ich bin nett zu mir
Das heißt, ich gönne mir etwas Gutes. Wie so oft, handelt es sich auch dieses Mal um eine Köstlichkeit zum Naschen oder ein gutes Buch. Und weil es mir ganz elend geht, gönne ich mir beides!
Anzeige