Ich liebe Rezepte für meine Zack-Zack-Küche. Ob mit Dinkel, Weizen oder Buchweizen ist dieses Baguette ohne Hefe ein Genuss.
Autor: Servus Senioren
Zack-Zack-Küche
Baguette ohne Hefe
Dieses Rezept ist eine Bereicherung in vielerlei Hinsicht:
> Die Brotstangen sind einfach und schnell zubereitet.
> Keine Hefe, kein Gären, keine Verdauungsprobleme – Daumen hoch!
> Zutaten können nach Belieben ausgetauscht werden.
> Ein tolles Rezept, wenn sich Besuch anmeldet und der Bäcker geschlossen hat.
> Von der Entscheidung zu Backen bis zum fertig gebackenen Brot vergehen nur circa 40 Minuten.
Und nun zum Rezept:
500 g | Mehl – Dinkel, Weizen |
1 Päckchen | Backpulver, besser Weinstein |
175 ml | Wasser, warm |
150 g | Joghurt oder Sojajoghurt |
1 Teelöffel | Meersalz |
2 Eßl | Sonnenblumenkerne |
Zubereitung
Der Backofen wird auf 220° C Ober | Unterhitze vorgeheizt.
Alle Zutaten mit dem Knethaken in der Küchenmaschine oder auch Schüssel durchkneten. Sollte der Teig krümelig, zäh oder zu flüssig sein, dosieren Sie mit Wasser oder Mehl solange, bis er geschmeidig ist und sich gut formen lässt.
Nun den Teig halbieren und zwei Teigstangen formen, am besten geht’s mit Wasser oder Olivenöl an den Händen.
Sobald die Backofentemperatur erreicht ist, wird eine Tasse mit Wasser auf den Boden gestellt und das Backblech mit den Baguettes auf die mittlere Schiene geschoben.
Backzeit: 15 Minuten bei 220 °C, Temperatur auf 200° C regeln und noch weitere 5 Minuten backen.
Die Brotstangen auskühlen lassen.
Wie schon geschrieben, keine 45 Minuten und Sie können bei Freunden und Familie punkten.
Wünschen Sie einen würzigen, herzhaften Geschmack? Probieren Sie das Rezept mit gebratenen Speck- oder Zwiebelwürfelchen aus, es lohnt sich!
Diese Rezepte könnten Sie auch interessieren
Nussbrot ohne Mehl mit Natron gebacken
Krapfen oder Kreppel ohne Hefe