Die kleinen Kraftspender sind ideale Begleiter für den Hunger zwischendurch. Ohne viel Aufwand, sind sie schnell zubereitet.
Autor: Servus Senioren
Rezepte
Energiebällchen ohne Zucker
Sie können beim Wandern, Radfahren, Nordic Walking ideale Kraftspender sein, leisten hervorragende Dienste beim Hunger zwischendurch und passen in jeden Rucksack oder jede Handtasche.
Was wie eine Hommage auf kleine selbstgeformte Bällchen klingt, ist der Vorspann für zwei tolle und einfach herzustellende Rezepte.
Ohne Zucker, aber dafür mit Zutaten wie Datteln, Honig, Nüsse oder Kakao, sind sie schnelle Energielieferanten und gesund für Alt und Jung.
Wir haben einige Rezepte ausprobiert und zwei Favoriten gefunden, die mittlerweile bei all unseren Outdoor-Aktivitäten dabei sind: Erdnussbällchen und Schokobällchen.
Energiebällchen mit Erdnüssen
10 | Datteln |
70 Gramm | geschälte Erdnüsse, ungesalzen |
4 Esslöffel | Erdnussbutter |
80 Gramm | Hafer- oder Dinkelflocken |
30 Gramm | gemahlene Mandeln oder Haselnüsse |
1 Esslöffel | Ahornsirup |
3 Esslöffel | Mandelmilch oder Wasser |
Zunächst die Haferflocken zerstampfen, Datteln und geschälte Erdnüsse in kleinere Stücke hacken. Beide Zutaten in einem Mixer zerkleinern und zu einer homogenen Masse rühren. Nun wird die Datteln-Erdnuss-Masse mit Erdnussbutter, gemahlenen Mandeln und die verkleinerten Haferflocken in einer Schüssel vermengt; kräftig kneten. Sollte die Masse etwas krümelig sein, werden 2 – 3 Esslöffel Mandelmilch hinzugefügt, sodass der Teig geschmeidig wird.
Aus der Masse 25 Kugeln formen und anschließend für eine halbe Stunde kühl stellen.
Die Energiebällchen werden am besten im Kühlschrank aufbewahrt.
Energiebällchen mit Kakao
10 | Datteln |
25 Gramm | Hafer- oder Dinkelflocken |
3 Esslöffel | Erdnussbutter |
1 Esslöffel | Honig |
3 Esslöffel | Kakaopulver, ohne Zucker schwach entölt |
Die Haferflocken zunächst gut zerstampft und Datteln in einem Mixer pürieren. Anschließend werden alle Zutaten – Flocken, Dattelmus, Erdnussbutter, Honig, Kakaopulver – in einer Schüssel gut vermengt und geknetet. Sollte der Teig zu fest und krümelig sein, geben Sie einen Esslöffel Wasser hinzu. Formen Sie mit den Händen aus dem Teig 15 Kugeln. Die Schoko-Energiebällchen für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen und anschließend zur Verzierung in Kakaopulver wälzen.
Zur Aufbewahrung bitte in den Kühlschrank stellen.
Vorsicht beim Probieren, die Kleinen haben Suchtpotenzial und bei aller gesunden Ernährung ist eine Gewichtszunahme nicht auszuschließen.
Weitere Rezepte auf Servus Senioren
Heidelbeer Brotaufstrich frisch
Schokoladeneis – vegan und laktosefrei
Cooles Eisrezept. Brombeereis – beerig gut