Ein Sommersalat mit Feigenessig-Dressing belebt.
Autor: Servus Senioren
Rezepte
FEIGENESSIG ROSE´
vegan | vegetarisch | glutenfrei | laktosefrei
Feigenessig hatte ich im letzten Spätherbst zum erstem Mal ausprobiert und in diesem Jahr würde ich den “Roh-Essig” gerne selbst herstellen. Mal schauen, ob dafür Zeit bleibt. Für alle Mitstreiter, die gerne kochen aber nicht genügend Zeit dafür haben, sind diese beiden Rezepte goldrichtig. Sie geben einem das Gefühl etwas Besonderes hergestellt zu haben – aber bitte zackig.
ZUTATEN
6-8 | Feigen, frisch und weich |
1/2 L | Essig, weißer Balsamico mild |
2 EL | Roh-Rohrzucker |
4 | Pfefferkörner, schwarze |
1 TL | Meersalz |
ZUBEREITUNG
Die Anzahl der Feigen variiert je nach Größe. Meist sind deutsche Feigen etwas kleiner als zum Beispiel die türkischen Feigen.
Feigen waschen, abtrocknen und vierteln. Alle Zutaten in ein sauberes Glas, welches am besten eine breitere Öffnung hat, einfüllen und für 14 Tage an einen sonnigen Ort stellen. An einem dunklen Ort wird der Essig heller. Der Kühlschrank ist kein geeigneter Ort. Durch die zu geringe Temperatur kann sich das Aroma nicht entfalten.
Während dieser Zeit immer wieder gut durchschütteln.
Wenn Sie den Eindruck haben, das der Feigenessig “reif” ist und eine schöne Farbe hat, seihen Sie den Essig durch ein feinmaschiges Sieb. Damit der Essig nicht eintrübt ist es sinnvoll die Flüssigkeit erneut zu filtern.
In eine schöne Flasche abfüllen.
FEIGENESSIG ROT
ZUTATEN
700 ml | Rotweinessig |
6 – 8 | Feigen, frisch und weich |
1 EL | Fenchelsamen |
2 EL | Agavendicksaft oder Honig |
ZUBEREITUNG
Auch hier richtet sich die Anzahl der Feigen nach der Größe.
Die Feigen waschen, abtrocknen und vierteln.
Zum Abfüllen ein saubereres gut gespültes Glas, am besten mit breiter Öffnung, bereithalten.
Alle Zutaten in das Glas füllen und ca. 14 Tage an einem sonnigen Platz aufbewahren. In dieser Zeit den Essig immer mal wieder schütteln.
Wenn die Flüssigkeit eine schöne kräftige Farbe hat, wird das Ganze durch ein Passiersieb geseiht. Anschließend die Feigen ausdrücken und noch einmal filtern.
Sollte der Essig zu sauer sein, kann mit einem Esslöffel Agavendicksaft und Salz abgeschmeckt werden.
Der Feigenessig Rose´ ist insgesamt milder im Geschmack, was mir persönlich lieber ist.
Mehr Feigen-Rezepte
Anzeige