Kürbissuppe gehört zum Herbst wie Speiseeis zum Sommer.
Autor: Servus Senioren
Rezepte
Kürbissuppe mit Apfelwein
vegetarisch | laktosefrei | glutenfrei
Kürbissuppe ist ein typisches Herbstgericht und für alle Kalorienbewusste eine willkommene Abwechslung. Hierzu gibt es einige Verfeinerungen und Abwandlungen damit die Suppe eine besondere Note erhält. Für uns ist die Verfeinerung mit Apfelwein der Renner und das schon seit drei Jahren.
Ich bevorzuge für eine Suppe den Hokkaido-Kürbis. Geschmacklich ist der Butternut-Kürbis eine Alternative.
Zutaten
1 Hokkaido-Kürbis mittlere Größe
400 ml Wasser
200 ml Apfelwein
2 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer
______
Kürbisöl, Kürbiskerne nach degusto
Zubereitung
Den Hokkaido kann man sehr gut mit Schale essen. Den Kürbis gründlich waschen und mit Schale in Stücke schneiden. Die Kerne mit einem Löffel einfach ausschaben. Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden und im Olivenöl anbraten. Mit 400 ml Wasser und 200 ml Apfelwein ablöschen. Nach einem Aufkochen langsam bei geringer Temperatur circa 15 Minuten köcheln lassen. Nach der angegebenen Garzeit mit einer Gabel kurz testen, ob der Kürbis weich ist. Anschließend pürieren und abwechselnd je nach Bedarf mit Wasser oder Apfelwein aufgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wir lieben den Apfelweingeschmack in der Suppe, aber nicht zu intensiv.
Ein paar Tropfen Kürbiskernöl runden das Ganze ab.
Alternative zum unhandlichen Hokkaido
Für Personen, die den etwas unhandlichen Hokkaido-Kürbis aufgrund einer eingeschränkten Beweglichkeit oder Krafteinschränkung schlecht schneiden können, ist der Butternut-Kürbis eine gute Alternative. Durch seine Form ist er besser anzupacken und leichter durchzuschneiden. Manche Händler bieten auch Teilstücke eines Kürbises an, damit die weitere Verarbeitung leichter fällt.
Mehr Rezepte
Karotten – Nusskuchen ohne Mehl
Marinierter Wildlachs mit Ingwer
Anzeige