Löwenzahnsalat frisch aus der Natur ist im Frühling eine willkommene Alternative zum Gewächshaussalat.
Autor: Servus Senioren
Rezepte
Löwenzahnsalat Alsace – Rezept einfach und köstlich
Als ich Kind war, gab es bei meiner Großmutter jedes Frühjahr Löwenzahnsalat ohne bestimmte Bezeichung und er schmeckte so gut. Ob vegetarisch, mit Speck und Ei oder vegan mit Nüssen und Kartoffeln, ist dieser Salat ein Genuß. Hinzu kommt, dass Löwenzahn eine positive Wirkung auf die Gesundheit hat.
Heute gibt es Löwenzahnsalat Alsace mit Speck und Ei
Zutaten für 2 Personen
250 g | Löwenzahnblätter |
100 g | geräuchertes Dörrfleisch / Bacon |
1 | Zwiebel |
2 | Eier |
1 EL | Essig, mild |
3 EL | Öl |
Senf | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Den Löwenzahn putzen, mehrmals waschen und gut abtropfen lassen. Blätter, von einem blühenden Löwenzahn, sollte auf Grund der Bitterstoffe mit lauwarmen Wasser gewaschen werden. Eier hart kochen. In der Zwischenzeit die geschälte Zwiebel und das Dörrfleisch in kleine Würfel schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen, Dörrfleisch und Zwiebeln rösten. Salatsoße aus Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer herstellen und mit den kleingeschnittenen Blätter mischen. Die hartgekochten Eier in Würfel schneiden und mit Speckwürfeln und Zwiebeln über den Salat verteilen. Gut mischen und abschmecken.
Variante Löwenzahnsalat Vegan
Statt Eier kleine Kartoffeln weich kochen, abschrecken und in kleine Würfel schneiden. Zum Schluss Cashewkerne und Kartoffeln kurz rösten und über den Salat geben.
Tipp
Zum Löwenzahnsalat passen wunderbar Bratkartoffeln und ein Sylvaner oder Pinot Blanc.
Mehr Servus Rezepte für kleine Köstlichkeiten
Heidelbeer Brotaufstrich – frisch, vegan, lecker
Rote Beete mit Meerrettich – Dip
Anzeige