Rosinenbrötchen mit selbsthergestelltem Hefewasser backen.
Autor: Servus Senioren
Rezepte
Rosinenbrötchen zum Frühstück
laktosefrei | vegan
Nachdem ich mein selbst gemachtes Hefewasser stolz wie Oskar so auf der Anrichte sah, war klar, dass eine Versuchsreihe anstand. Mein altbewährtes Rosinenbrötchen-Rezept schien wie geschaffen. Die Hefe und Flüssigkeit wird lediglich durch Hefewasser ersetzt.
Zutaten
500 g | Mehl (Weizen oder Dinkel) |
2 EL | Zucker |
1 TL | Salz |
200 ml | Hefewasser |
2 EL | Butterschmalz feste Konsistenz |
200 g | Rosinen |
Zubereitung
Rosinen einweichen. Aus Mehl und Hefewasser ein Teig herstellen. Das Hefewasser geht ab wie Lotte, es ist eine wahre Freude. Zucker und Butterschmalz einkneten und einen homogenen Teig herstellen. Zum Schluß noch die Rosinen einarbeiten. 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen; die Menge sollte sich annähernd verdoppeln.
Brötchen formen und noch einmal cira 20 Minuten gehen lassen.
Mit Sojasahne (oder Milch) bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) circa 15 Minuten backen.
Selbstverständlich können Sie das Hefewasser auch durch 1 Päckchen Trockenhefe und Milch ersetzen.
Warum Hefewasser? Ganz einfach, in einigen Blogs wurde das Wildwasser als bekömmlicher als Hefe beschrieben und nach einem Versuch mit Pizza und diesen Rosinenbrötchen kann ich die Aussage ohne Wenn und Aber bestätigen.
Mehr Rezepte zum Backen
Krapfen oder Kreppel ohne Hefe
Nussbrot ohne Mehl mit Natron gebacken
Anzeige