Mit riesiger Freude in den Flieger steigen und ab in den Urlaub. Dann das: Die Ohren gehen zu und schmerzen.
Autor: Servus Senioren
Ab in den Urlaub
Ohrenschmerzen beim Fliegen? Das hilft
Jetzt ist des Rentners beste Zeit in Urlaub zu fliegen. Die Freude ist riesig, wenn es da nicht den lästigen Druckausgleich gäbe.
Wer kennt das nicht: den unangenehmen Druck auf den Ohren beim Fliegen. Tipps, wie man dieses lästige Gefühl oder die damit verbundenen Ohrenschmerzen los wird, gibt es viele: Kauen, Schlucken oder bei zugehaltener Nase kurz Luft in die Wangen pusten. Den meisten hilft das, aber nicht allen. Und dann kann es schmerzhaft werden, besonders wenn man erkältet ist.
Ursache für Druchausgleichsprobleme
Wenn man schon leidet, ist es gut zu wissen, warum.
Während des Flugs ändern sich die Luftdruckbedingungen insbesondere beim Auf- und Abstieg. Nach den physikalischen Gesetzen dehnen sich Gase mit der Höhe aus. Bemerkbar macht sich dies zum Beispiel im Bauch mit einem Druckgefühl, so, als wenn der Gürtel zu eng wäre. Auch unser Mittelohr ist mit Luft gefüllt.
Die schnelle Veränderung bei Start oder Landung im Verhältnis zum angepassten Luftdruck in der Flugzeugkabine führen zu Luftdruckunterschieden zwischen dem Mittelohr und dem Bereich außerhalb des Trommelfells. Dadurch entsteht eine Wölbung des Trommelfells hin zu der Seite mit weniger Luftdruck. Je nach Stärke der Wölbung entstehen Schmerzen, schlimmstenfalls kann das Trommelfell dabei Schaden nehmen.
TIPPS bei Druckausgleichsprobleme
Kauen, Schlucken, Gähnen oder Bonbon lutschen oder viel Luft in die Wangen pusten sind altbewährte Mittel.
Für all jene, die einen speziellen Gehörschutz wünschen empfehlen Hörakustiker bei schmerzenden Ohren einen Silikonstöpsel mit einem eingearbeiteten Keramikfilter, den sogenannte EarPlanes. Durch den Porzellanfilter in den Silikonstöpseln dringt die Luft verlangsamt. So halten sie den plötzlich auftretenden Druckwechsel vom Ohr fern und verlangsamen ihn. Das weiche Außenmaterial macht den Gehörschutz gleichzeitig angenehm zum Tragen. Die EarPlanes gibt es in mehreren Größen und für unsere lieben Kleinen auch in einer extra kleinen Größe.
Bei Erkältung oder Allergien könnenSchwellungen Ohrprobleme während des Flugs auslösen. Oft helfen bereits abschwellende Nasensprays. Sie sollten am besten eine halbe Stunde vor dem Start und bei langen Strecken noch einmal vor Beginn des Landeanflugs das Nasenspray anwenden. Denn durch geschwollene Schleimhäute können die Ohrtrompete oder die Zugänge zu den Nasennebenhöhlen beeinträchtigt sein. Aber auch kann man sagen, dass die sichere Lösung ohne Nebenwirkungen die Silikonstöpsel mit Spezialfilter sind. Bei einer starken Erkältung vor dem Fliegen einen Arzt aufsuchen.
Mehr zum Thema Gesundheit
Sonnenschutz.. Schutzzeit richtig berechnen
Über Lust und Sex im Alter reden
Anzeige